Die Autonomie des Klangs

Eine Philosophie der Musik. Originalausgabe

  • Sofort lieferbar
17,00 €
inkl. MwSt.

Die Idee des musikalischen Kunstwerks bildet den Fluchtpunkt, der den Bereich der Musik in seinem ästhetischen Eigensinn erschließt. Selbst jene musikalischen Formen, die keine Werkgestalt besitzen wollen, stehen, sofern sie überhaupt Kunst zu sein beanspruchen, noch in Beziehung zu ihr. Gunnar Hindrichs widmet sich in seinem faszinierenden Buch der Artikulation dieser Idee. In enger Tuchfühlung sowohl mit der europäischen Musik von der Gregorianik bis zum Komplexismus als auch mit der philosophischen Ästhetik und Metaphysik entwickelt er sechs Grundbegriffe, die das musikalische Kunstwerk ausmachen: Material, Klang, Zeit, Raum, Sinn und Gedanke. Zusammen ergeben sie eine Ontologie des Musikwerks aus der Perspektive der ästhetischen Vernunft.

Hindrichs, GunnarGunnar Hindrichs ist Professor für Philosophie an der Universität Basel. Gastprofessuren führten ihn nach Italien, Finnland und in die USA. 2007 erhielt er den Akademiepreis der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.

»Bücher zur Kunst, die so originär philosophisch und zugleich so kundig in der behandelten Sache wie das vorliegende sind, gibt es gegenwärtig nicht viele.« Günter Figal Neue Zürcher Zeitung 20150105
Mehr von Gunnar Hindrichs

Ein philosophischer Essay
BECK
Kartoniert/Broschiert
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
16,00 €

SUHRKAMP
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
20,00 €

SUHRKAMP
Gebunden
  • Sofort lieferbar
29,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\