Ehe, Familie und Agamie

Die Begründung von Lebensformen angesichts gesellschaftlicher Pluralität im Neuen Testament und heute

  • Sofort lieferbar
29,00 €
inkl. MwSt.

Auf welche Begründungsinstanzen berufen sich die neutestamentlichen Autoren, wenn sie sich zu Ehe, Familie und Ehelosigkeit äußern? Dieser Frage geht Matthias Becker mit Gegenwartsinteresse nach. Die plurale Lebenswelt und die heterogenen Ehe-, Familien- und Sexualdiskurse im Römischen Reich zur Abfassungszeit des Neuen Testaments bilden dabei den Analysehintergrund. Im Ergebnis zeigt sich, dass theozentrische, christusfokussierte und schriftbezogene Begründungen in ihrer Bedeutung herausragen. Vielfach, wenngleich nicht immer, wird dabei ein gegenkultureller Impetus deutlich. Ein hermeneutischer Essay, der diesen Befund mit gegenwärtigen Debatten um familiäre Lebensformen in Theologie und Kirche in Bezug setzt, rundet den Band ab. Aus dem Vergleich antiker und aktueller Diversität der Lebensformen plädiert der Autor für die bleibende Gültigkeit neutestamentlicher Kernbegründungen.

Geboren 1982; 2011 Promotion (Griechische Philologie); 2011-20 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Tübingen und Göttingen; 2017 Promotion (Ev. Theologie); 2019 Habilitation; seit 2020 Professor für Neutestamentliche Theologie an der Universität Heidelberg.
Mehr von Matthias Becker

BECK JURISTISCHER VERLAG
Kartoniert/Broschiert
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
59,00 €

Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen
BECK JURISTISCHER VERLAG
Buchleinen
  • Sofort lieferbar
99,00 €

Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht (Wohnungseigentumsgesetz)
BECK JURISTISCHER VERLAG
Buchleinen
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
159,00 €
Stichworte

  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\