Lehmfieber

Historischer München-Roman

  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 28.01.2025.
18,00 €
inkl. MwSt.

Ob königliche Prachtstraßen, Palais oder Pinakotheken, ob herrschaftliche Villen oder Mietskasernen für die Armen:_Die sogenannten Loambarone - hochdeutsch Lehmbarone -prägten buchstäblich das Gesicht der Stadt. Ihre lehmhaltigen Äcker lieferten den wertvollen Grundstoff für den enormen Bedarf an Ziegeln und ermöglichten damit das rasante Wachstum Münchens. Basierend auf historischen Begebenheiten erzählt die Autorin über drei Generationen hinweg die unglaublichen Lebenswege und dramatischen Schicksale der Familiendynastie Seidel-Selmayr. Aus Landwirten werden wohlhabende Unternehmer und einflussreiche Mitglieder des Großbürgertums. Der Leser erlebt hautnah Erfolg, Tragödien, Lieben und Leiden der zu Reichtum gekommennen Bauern. Gleichzeitig taucht er ein in die einschneidenden technischen und gesellschaftlichen Veränderungen des 19. Jahrhunderts sowie den Aufstieg des einstigen Bauerndorfs Bogenhausen zum Nobelviertel.Eine sorgfältig recherchierte und packend erzählte Zeitreise i
ns alte München.

Elisabeth Schinagl, geboren 1961 in München, studierte in Eichstätt und Regensburg Latein und Germanistik. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Mittellateinische Philologie an der Katholischen Universität Eichstätt. Nach ihrer Promotion war sie zunächst als Gymnasiallehrerin und anschließend als Referentin im Bayerischen Landtag tätig. Seit 2018 ist sie freie Autorin. In ihren Romanen und Erzählungen befasst sie sich vorwiegend mit historischen Themen. Sie lebt in Eichstätt und München.
Mehr von Elisabeth Schinagl

Historischer Bayernkrimi
BUCH & MEDIA
Kartoniert/Broschiert
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
16,90 €

Historischer Bayernkrimi
ALLITERA VERLAG,BUCH & MEDIA
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
16,90 €

Romanbiografie
BUCH & MEDIA,BUCH&MEDIA
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
14,90 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\